Schöpfungszeit – Kalender 2025
Artikel nachbestellt – bald wieder verfügbar!

Schöpfungszeit – Kalender 2025

Wandkalender mit zahlreichen Anregungen und Ideen durch die besonderen Tage der Schöpfungszeit. 34 doppelseitige Kalenderblätter, Format DIN A3 (offen), 29,7 x 21 cm (geschlossen), Spiralbindung, Klimaneutraler Druck. weiterlesen
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Menge Stückpreis
bis 12,90 € *
ab 20 11,60 € *
ab 40 10,90 € *
ab 80 10,30 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 200001
  • 2025
  • 34 doppelseitige Kalenderblätter, DIN A3 (offen), 29,7 x 21 cm (geschlossen), Spiralbindung, Klimaneutraler Druck (100 % Recyclingpapier, mineralölfreie, vegane Pflanzenöl-Farben, Ökostrom).
  •  
    Hersteller:
    Evangelische Verlagsanstalt GmbH
    Blumenstr. 76
    04155 Leipzig
    www.eva-leipzig.de
     
  • ISBN: 978-3-96038-422-9
  • Dieser Artikel erscheint am 2. Mai 2025

    Eine Welt. Eine Schöpfungszeit. Vom 1. September bis 4. Oktober Jährlich im Herbst rufen... mehr
    "Schöpfungszeit – Kalender 2025"

    Eine Welt. Eine Schöpfungszeit. Vom 1. September bis 4. Oktober

    Jährlich im Herbst rufen Kirchen unterschiedlicher Konfessionen vor Erntedank weltweit zur Schöpfungszeit auf. Fünf Wochen im Kirchenjahr, in denen die Schöpfungsbewahrung im Mittelpunkt steht, in denen wir eingeladen sind nachzuspüren, was GENUG und GRATIS ist, wo und wodurch wir GESUND und GERECHT sind und vor allem: Was wir GEMEINSAM schaffen können!

    Der Wandkalender begleitet mit zahlreichen Anregungen und Ideen durch die besonderen Tage der Schöpfungszeit. Ein besonderes Extra versteckt sich in den QR-Codes: Einfach scannen und Bonus-Material zum Tagesthema abrufen u. a. Videos, Musikstücke, Bilder, Texte.

    Machen Sie mit, werden Sie Teil der Schöpfungszeit-Community!

     

    Schöpfungszeit 2025 – der Wandkalender

    34 doppelseitige Kalenderblätter, DIN A3 (offen), 29,7 x 21 cm (geschlossen), Spiralbindung, Klimaneutraler Druck (100 % Recyclingpapier, mineralölfreie, vegane Pflanzenöl-Farben, Ökostrom).

     

    Was ist die Schöpfungszeit?

    Die Idee zu einer »Schöpfungszeit« geht zurück auf einen Vorschlag des Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Dimitrios I. Dieser gab 1989 den Anstoß, den 1. September als einen »Tag der Bewahrung der natürlichen Umwelt« zu begehen. Das Europäische Christliche Umweltnetz (ECEN) griff diesen Vorschlag auf und schlug eine Schöpfungszeit vor. Im Jahr 2007 empfahl die Dritte Europäische Ökumenische Versammlung der Kirchen in Sibiu, die Zeit vom 1. September bis 4. Oktober als Schöpfungszeit zu würdigen. Und auch Papst Franziskus hat im Jahr 2015 einen jährlichen Gebetstag für die Schöpfung am 1. September angeregt.

     

    Herausgegeben von Eine Erde. Das ökumenische Netzwerk

    Wir sind sind das zentrale Anlauf- und Aktionsbüro rund um die sozial-ökologischeTransformation und Klimagerechtigkeit in der Ökumene. Als bundesweites Netzwerk von über 150 kirchlichen Trägern (Landeskirchen, Hilfswerken, Bistümern, Akademien, Vereinen, Instituten, Stiftungen) möchten wir Impulse dazu geben, wie Kirchen zum gerechten Wandel beitragen können. Wir bringen die drängenden Themen der Klimagerechtigkeit in Öffentlichkeit und Politik, sammeln und erklären neueste wissenschaftliche und theologische Erkenntnisse, vermitteln Bildungs-Angebote für Ehren- und Hauptamtliche und stehen auch für Hoffnung, Mut und Zuversicht.

    Mit dem Kauf dieses Kalenders unterstützen Sie unsere Arbeit. 


    Verfügbare Downloads:
    Zuletzt angesehen